
Objektbeschreibung
Leben im Hochschulstadtteil Lübeck
Der Hochschulstadtteil: Ein vernetzter Wohnkomplex für alle Bedürfnisse
Im Lübecker Hochschulstadtteil ist alles neu – und trotzdem alles bereits da. Denn er wurde von vorne herein als ein „vernetzter“ Stadtteil angelegt, in dem Wohnen und Arbeiten, Freizeit und Beruf leicht miteinander in Einklang zu bringen sind. Dafür ist der „Stadtteil der kurzen Wege“ sogar von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ bereits ausgezeichnet worden.
Hier gibt es eine vielfältige Wohnbebauung: vom Einfamilienhaus mit großem Garten bis zu Stadthäusern und Geschosswohnungen. Und vor allem gibt es hier eine Infrastruktur, die besser kaum sein könnte. Ärztehaus, Einkaufszentrum, Schule und Kitas: Alles ist nicht weiter als wenige hundert Meter entfernt. Ein Bahnhof im Hochschulstadtteil ermöglicht es in acht Minuten die Innenstadt, in drei Minuten den Lübecker Flughafen und den Hamburger Hauptbahnhof in ca. einer Stunde zu erreichen.
Darüber hinaus stehen Ihnen zwei Buslinien und ein Schnellbus zur Verfügung. So kann man ohne Übertreibung sagen, dass das Wohnen im Hochschulstadtteil eine besonders hohe Lebensqualität bedeutet. Denn es ist ein Stadtteil, der ganz für die Bedürfnisse seiner Bewohnerinnen und Bewohner gemacht wurde – junge und ältere, kleine und große.
Mitten im Hochschulstadtteil Lübeck in der Grace-Hopper-Straße liegt die neue Wohnanlage, bestehend aus 4 Gebäuden mit insgesamt 158 modernen 1-Zimmer-Wohnungen und 2-Zimmer-Wohnungen (WG geeignet). Als privaten Treffpunkt wurde ein extra Gemeinschaftsraum angelegt. Das Besondere am Hochschulstadtteil ist die hohe Lebensqualität für alle Generationen und das geglückte Miteinander der verschiedensten Altersstufen.
Die Wohnanlage erweitert unseren bereits geschaffenen Wohnraum von ca. 770 Wohnungen, die auch Mietern den Service der AWO Pflege anbietet.